An der VGM Akademie wird eine Vielzahl an Ausbildungen angeboten, die nach Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen und Zulassung durch die VGM Kommission besucht werden können.
Anforderungsprofil für den VGM Team Member
■ Alter ab 18 Jahre
■ Einwandfreier Leumund
■ EU- Staatsbürgerschaft
■ Führerschein B
■ Körperliche und geistige Eignung
■ Gepflegtes Äußeres
■ Positiv absolviertes Aufnahmeverfahren
Grundausbildung
 Die Grundausbildung an der VGM
Akademie umfasst ca. 70 Schulungsstunden. Sie gliedert sich in
einen theoretischen und praktischen Teil, wobei der
theoretische Teil ca. 20 Stunden umfasst. Der praktische Teil bereitet
auf die spätere Dienstverrichtung vor. Unter den wachsamen Augen
erfahrener Mitarbeiter werden mögliche Situationen geprobt, vor allem
aber werden bereits reale Einsätze durchgeführt.
Unsere Auszubildenden werden in den Bereichen Recht, Einsatztaktik,
Eigenschutz, Funkwesen, Melde- und Protokollwesen, Konfliktmanagement, Erste Hilfe und Selbstverteidigung geschult.
Nach dem positiven Abschluss der Grundausbildung dürfen unsere
Mitarbeiter ihre ersten Einsätze bestreiten. Dabei werden sie von erfahrenen VGM Teamleitern ständig begleitet und betreut.
Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgan
 In dieser Ausbildung werden unserer
Mitarbeiter in den Bereichen
StVO (Straßenverkehrsordnung) und KfG (Kraftfahrgesetz)
geschult.
Nach erfolgter Prüfung und Vereidigung durch das zuständige Amt der
Landesregierung dürfen unsere Mitarbeiter den Verkehr auf
öffentlichen Straßen regeln, Kurzparkzonen überwachen und
Anweisungen an Autofahrer geben.
Diese Prüfung legt auch den Grundstein für einen Einsatz in der
Abteilung Radar.
Ausbildung zum Diensthundeführer
Die Ausbildung der Diensthundeführer und Diensthunde wird vom
Sachbereichsleiter der Diensthundestaffel durchgeführt.
Ausbildungsinhalte:
theoretisch:
■ Ethologie
■ Kynologie
■ Psychologie
■ Erste Hilfe (Mensch/Tier) |
praktisch:
■ Unterordnung
■ Wesensfestigung
■ Maulkorbtraining
■ Schutztraining |
Kriterien für:
angehende Diensthundeführer:
■ eigener Hund
■ bestandener VGM-Grundkurs
■ ein hohes Maß an Motivation |
angehende Diensthunde:
■ Wesenstauglichkeit
■ ausgeprägter Spiel-, Bring- und Beutetrieb |
Detektivausbildung
Die Detektivausbildung in der VGM
Akademie wird von sehr erfahrenen Berufsdetektiven, ehemaligen
Kriminalbeamten und Juristen durchgeführt. Neben persönlichen
Eigenschaften entscheidet auch ein Auswahlverfahren über die Zulassung
zum Kurs.
Um das nötige theoretische Wissen für die Tätigkeit als Detektiv zu
erlangen, werden bei der VGM Detektivausbildung unter anderem folgende
Themenbereiche unterrichtet:
■ Berufskunde
■ Rechtskunde
■ Kriminologie
■ Kriminalistik
■ Datenschutz
■ Observation; Taktik und Möglichkeiten
■ Technik
■ Informationsrecherche
■ Psychologie
Das praktische Wissen erlangen die angehenden Assistenten durch diverse
Übungen während des Kurses und im Anschluss in realen Einsätzen im
Beisein unserer Detektive.
Personenschutzausbildung
Erst nach mindestens zweijähriger
Firmenzugehörigkeit bei der VGM und bestandener kommissioneller
Aufnahmeprüfung werden die Anwärter zur VGM Personenschutzausbildung zugelassen.
Mit dieser Aufnahmeprüfung wird festgestellt, auf welchem Wissensstand
sich der Einzelne befindet. Besonderer Wert wird auf die Bereiche
körperliche Belastbarkeit, Ausdauer und Fachwissen gelegt.
Die Ausbildung im Bereich Personenschutz gliedert sich in die
Basisausbildung und den darauf aufbauenden Kurs „ Kommandoführer im
Personenschutz".
Die Lehrgänge beinhalten unterschiedlichste Ausbildungsthemen:
■ Gefährdungsanalyse

■ Personenschutzmaßnahmen
■ Einsatzbezogene Psychologie
■ Kommunikation
■ Nahkampftraining
■ Umgangsformen
■ Rechtskunde
■ Erste Hilfe
■ Schießausbildung
■ Fahrsicherheitstraining
■ Informationsschutz
Zu den praktischen Übungen, die während der Ausbildung durchgeführt
werden, gehört eine Vielzahl an taktischen Simulations- und
Überraschungsdrills, die den angehenden Personenschützern zu einem hohen
Fähigkeitsniveau verhelfen sollen.
Die Ausbildung zum Personenschützer führt die VGM in Zusammenarbeit mit
verschiedenen externen Partnern durch.
Fachkurse
Es werden regelmäßig firmeninterne Fachkurse angeboten, die der Weiterbildung von VGM Mitarbeitern dienen. Die Teilnahme an den angebotenen Kursen richtet sich nach den geltenden Beförderungsrichtlinien.
Ein gut ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter ist die Stütze eines jeden Unternehmens.
Ausbildung zum Brandschutzwart / -beauftragten
In diesem Kurs wird das fachliche
Grundwissen für die Tätigkeiten des Brandschutzwartes bzw.
Brandschutzbeauftragten vermittelt. Nach Abschluss der Ausbildung
und kommissioneller Abschlussprüfung ist der Teilnehmer befähigt, die
Funktion des Brandschutzwartes bzw. Brandschutzbeauftragten
eigenverantwortlich zu übernehmen.
Inhalte:
■ Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes 
■ Brandgefahren und allgemeine Brandverhütungsmaßnahmen
■ Personenschutz
■ Sachwertschutz
■ Umweltschutz
■ Rechtliche Grundlagen
■ Aufgaben, Stellung, Rechte und Pflichten des
Brandschutzbeauftragten
■ Brandlehre
■ Brandschutzorganisation
■ Erste und erweiterte Löschhilfe
■ Baulicher und technischer Brandschutz
■ Organisatorischer Brandschutz
Diese Kurse finden nur bei Bedarf statt und werden in Zusammenarbeit mit
externen Partnern durchgeführt.
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
Die Teilnehmer dieses Kurses erlangen das
notwendige Wissen für die praktische Tätigkeit als
Sicherheitsvertrauensperson und lernen die Grundbegriffe der
Sicherheitstechnik kennen.
Inhalte:
■ Rechtskunde
■ Betriebliche Unfallverhütung
■ Einhaltung der ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften
■ Überwachung der persönlichen Schutzausrüstung auf ihren
sicherheitstechnischen Zustand
■ ArbeitnehmerInnen auf mögliche Gefahren aufmerksam machen
■ Informationen über Schutzmaßnahmen
Dieser Kurs findet nur bei Bedarf statt und wird in Zusammenarbeit mit
externen Partnern durchgeführt.
Unsere umfangreichen Aufgaben und Einsätze
erfordern qualifiziertes, verlässliches Personal.
|